top of page

Deine wichtigste Beziehung ist die zu dir selbst


Die wichtigste Beziehung ist nicht die zu deinem Partner, deinen Eltern oder deiner besten Freundin, sondern die zu dir selbst. Umso mehr du im Einklang und Harmonie mit dir selbst bist, umso mehr verändert sich dein Leben. Diese Veränderung beginnt von innen nach außen. Das bedeutet jegliche Veränderung startet bei dir selbst und wird sich in deiner äußeren Welt reflektieren.


Noch vor einigen Jahren war die Beziehung zu mir selbst sehr schwierig. Das äußerte sich vor allem dadurch, dass ich nicht allein mit mir sein konnte und das über Jahre hinweg. Ich bevorzugte jede Ablenkung vor einem Moment der Ruhe mit mir selbst. In Momenten mit mir allein kamen oft negative Gefühle auf wie Selbstzweifel, Kritik gegenüber mir selbst und auch viel Schmerz aus Mangel an Liebe und Erwartungen, die ich im äußeren nicht erfüllen konnte. Es kam bis zu einem Punkt, an dem ich eine totale Leere in mir selbst fühlte und mir bewusst wurde, dass ich die restlichen (hoffentlich) 100 Jahre noch mit mir leben werden muss, also sollte ich Anfangen einen Ort in mir zu erschaffen, an den ich mich gerne aufhalte und mich mit mir selbst verbunden fühle.


Somit entschied ich mich, mit mir selbst Frieden zu schließen.

Heutzutage ist die Beziehung zu mir selbst meine absolute Priorität. Ich habe mir über die Jahre einen liebevollen, annehmenden, geduldigen und urteilsfreien Ort in mir selbst erschaffen und genieße meine eigene Begleitung mehr als jemals zuvor. Wenn ich die Augen schließe spüre ich mich in Liebe umhüllt und geborgen, mein Herz schlägt automatisch ruhiger und ich spüre eine tiefe Verbindung zu mir selbst. Immer mehr wurde ich selbst zu meinen Lieblingsort auf Erden. Doch um dahin zu kommen musste ich auch harte Entscheidungen treffen, mich von vielen externen Erwartungen trennen und lernen, mir selbst zuzuhören.


Warum ist Selbstliebe wichtig?


Selbstliebe ist die Basis all deiner Beziehungen und setzt den Grundstein für die Qualität deines Lebens. Auf dem Weg zu einer gesunden Beziehung zu dir selbst, gehört somit auch eine gesunde Portion Selbstliebe. Dazu zählt in erster Linie nicht wie viele materielle Dinge du dir selbst gönnst, sondern inwieweit du deinen eigenen Bedürfnissen Raum und Zeit schenkst, du dir selbst gutes tust und dir eine Umgebung erschaffst die dich nährt. Selbstliebe bedeutet dich selbst an die erste Stelle deiner Prioritätenliste zu setzen. Ähnlich wie du deiner besten Freundin oder deinem besten Freund nur das Beste auf dieser Welt wünschst, beginnst du mit Selbstliebe dir auch das Beste für dich selbst zu wünschen.

Selbstliebe bedeutet dir selbst das beste Leben zu erschaffen – weil du es dir selbst wert bist 😊


Wie weiß ich das ich eine gesunde Beziehung zu mir selbst habe?


Um herauszufinden ob du eine gesunde Beziehung zu dir selbst hast ist es wichtig urteilslos und ehrlich zu dir selbst zu sein. Schließ deine Augen für 3 Minuten und atme ganz in Ruhe ein und aus. Und dann stellst du dir selbst die Frage: Was für Gefühle spüre ich wenn ich komplett mit mir allein bin?


Hierbei geht es darum neutral und ohne Wertungen deine eigene Präsenz wahrzunehmen und zu beobachten. Ist deine eigene Präsenz ein "Ort", an dem du gerne bist? Weil es da viel Licht und Liebe gibt, viel Frieden und innere Ruhe? Oder ist deine innere Welt ein Ort, an dem es vielleicht viel Kritik und Verurteilung gibt, viele Erwartungen und Druck oder auch Scham die hervor kommen?

Nehme deine innere Welt war, ohne sie zu bewerten.


Falls du nun merkst, dass du dir bisher keinen Ort in deiner inneren Welt geschaffen hast, an dem du gerne verweilst, ist das gar nicht schlimm. Ganz im Gegenteil! Jetzt hast du die Chance einen Ort zu erschaffen an dem dein Herz aufgeht – eine Welt in dir selbst die weiß wie kreativ, liebevoll, geduldig, schlau und wunderschön du bist ♡


Ein Ort der dich fragt: Was brauchst DU um wachsen zu können?


Bist du bereit dein zu Hause in dir selbst zu kreieren?



4 Tipps wie du die Beziehung zu dir selbst aufbauen kannst


Eine Beziehung zu dir selbst kannst du auf viele Arten aufbauen. Nachfolgend stelle ich dir aber gerne 4 Schritte vor, die mir selbst auf meinem eigenen Weg sehr geholfen haben.


1. Sei ehrlich zu dir selbst


Schaue dir deine innere Welt ehrlich und wertfrei an. Frage dich selbst, was für eine innere Welt du dir geschaffen hast und ob du mit ihr Leben möchtest. Frage dich selbst, was für Erwartungen tatsächlich deine sind und welche Erwartungen in deinem Leben vielleicht deinen Eltern, deinem Freund oder deinem weiteren Umfeld gehören und löse dich allmählich von diesen Erwartungen. Werde dir immer wieder bewusst, dass dein Leben viel zu kurz ist als das du den Erwartungen von anderen Menschen entsprechen solltest (die sich in den meisten Fällen selbst nicht das Leben erschaffen haben was sie gerne leben möchten). Werde dir bewusst, dass deine Einzigartigkeit wertvoll ist und dieser Welt einen enormen Mehrwert schenkt.


2. Triff eine Entscheidung


Nachdem du deine innere Welt beobachtet hast, triff für dich eine Entscheidung. Du kannst dich dafür entscheiden, mit dir selbst Frieden zu schließen, dich ab jetzt anzunehmen, deine eigene beste Freundin zu werden oder dein eigener Happiness-Coach zu werden. Allein die Entscheidung sich selbst wertschätzen und lieben zu wollen ist bereits der wichtigste Schritt, den wir aus Liebe zu uns selbst machen können.


Nach dem du deine Entscheidung getroffen hast frage dich selbst: Wie geht ein Mensch mit sich selbst um der diese Entscheidung auslebt? Ein Mensch der für sich die Entscheidung getroffen hat, sein eigener bester Freund zu sein wird sich sicherlich Zeit für seine eigenen Bedürfnisse nehmen, sich selbst zuhören und nur das Beste für sich selbst wollen. Diese Kriterien solltest du nun für dich selbst bestimmen und diese als „Regeln“ dir selbst täglich vor Augen führen.

Ich habe zum Beispiel vor einigen Jahre die Entscheidung getroffen, mit mir selbst Frieden zu schließen.


Meine „Regeln“ die ich für mich als Konsequenz wählte und mir täglich einmal vorlese sehen wie folgt aus:

· Ich wähle einen liebevollen Blick auf mich selbst

· Mit jedem Sonnenaufgang verbinde ich mich mehr und mehr mit mir selbst

· Ich erlaube mir selbst alles Wundervolle in meinem Leben anzunehmen

· Ich übernehme Verantwortung für meine Worte und wähle sie bewusst

· Ich bin großzügig mit meiner Liebe zu mir selbst

· Ich vertraue meinem eigenen Potenzial

· Ich setzte meinen Fokus auf Lösungen

· Ich gehe meinen eigenen authentischen Weg


3. Erschaffe dir deine innere Welt


Erschaffe dir deine innere Welt nach deinen Wünschen und Bedürfnissen: Was brauchst du um zu wachsen? Wie kannst du dir eine Umgebung erschaffen, in der du aufblühen kannst? Was tut dir selbst gut? Was kannst du tun damit du mit dir selbst Zeit verbringen willst? Fang an dich mit dir selbst zu beschäftigen, wie als würdest du mit dir selbst auf ein erstes Date gehen. Finde heraus wer du bist, was du magst, in welchem Umfeld du wachsen kannst und was dir gut tut und integriere diese Aspekte immer mehr in dein Leben. Jede Veränderung beginnt bei dir selbst.


Ich habe zum Beispiel für mich entdeckt, dass ich meine Worte gerne niederschreibe. Einen Blog zu führen tut mir gut und ist in gewisser Hinsicht auch eine Liebeserklärung an mich selbst. Ich höre mir selbst zu, reflektiere über meine eigenen Erfahrungen und lerne neue Dinge. Jedes Mal wenn ich mich mit einem Thema beschäftige begebe ich mich selbst auf die Suche nach Inspiration für mein eigenes Leben.

Somit richte ich einen liebevollen Blick auf mich selbst ♡


4. Deine Vergangenheit ist nicht deine Zukunft!


Oft verlor ich mich in Vorwürfen und Schuldzuweisungen um Begründungen in meinem Leben zu suchen warum ich gewisse Dinge nicht tun kann oder nicht erreichen kann und steckte dadurch in meiner Vergangenheit fest.


Das sieht dann wie folgt aus:

"Weil Person Y irgendwann XXX gesagt hat, bin ich heute nicht..."

"Weil ich damals nicht mehr XXX gemacht habe, kann ich heute nicht mehr..."

"Wenn ich damals eine andere Entscheidung getroffen hätte, wäre ich heute..."


Immer wieder erinnere ich mich selbst daran, dass ich meine Zukunft nur neu kreieren kann, wenn ich meine Vergangenheit akzeptiere und von meinen Begründungen & Schuldzuweisungen loslasse. Verantwortung zu übernehmen bedeutet auch seinen Blick in die Zukunft zu lenken und sich nicht mehr an Begründungen festzuhalten, warum wir uns nicht das Leben erschaffen, was wir uns erschaffen wollen.


Spürst du wie viel Kraft hinter einer gesunden Beziehung zu dir selbst steckt?


Resümee:


1. Schaue dir deine innere Welt ehrlich und wertfrei an

2. Treffe die Entscheidung mit dir selbst Frieden zu schließen

3. Erschaffe dir deine innere Welt - was brauchst du um zu wachsen?

4. Deine Vergangenheit ist nicht deine Zukunft!


Wie sieht deine innere Welt aus?

Bist du bereit dein eigenes zu Hause in dir selbst zu kreieren?

Ich freue mich auf deine Nachricht! ♡


D a n i e l a E m i l i a

- Here to inspire you -




Beitrag: Blog2_Post
bottom of page